Startup TOOLS: Änderungen in den Datenpaketen
Version 9.0.0.0
Änderungen in den Datenpaketen können Dateien der Projekt- und Datenverzeichnisse betreffen. Diese sind Unterverzeichnisse der Systemordner projects bzw. data:
–Creo-Konfigurationseinstellungen der Standard-Startprojekte: <Arbeitsumgebung>\parametric\configuration\projects
z. B. im Startprojektverzeichnis für Creo 11: std_sut_creo_c11p.
–Objektdaten für Standardobjekte: <Arbeitsumgebung>\parametric\data
z. B. im Datenverzeichnis für Creo 11: sut_creo11.
— Datei- und Verzeichnisnamen geändert
Die Projekt- und Datenverzeichnisse wurden umbenannt sowie die Dateien für die Creo-Konfigurationsoptionen (Konfigurationsbausteine).
Die Schreibweise wurde wie folgt geändert, hier im Beispiel von Daten für Creo7.
Datenverzeichnis |
Projektverzeichnis |
Konfigurationsbaustein (Config_*.pro-Datei) |
|||
alt: neu: |
std_sut_int_de_creo7p sut_creo7 |
alt: neu: |
std_sut_int_de_creo7p std_sut_creo7p |
alt: neu: |
config_sut_de_c7p_core.pro config_sut_c7p_core.pro |
— Versionsübergreifende Änderungen
Ab Version 9.0.0.0 werden Änderungen an Konfigurationsoptionen für alle Creo-Versionen einheitlich vorgenommen. Eine bestimmte Version wird daher nicht mehr in den geänderten Dateien angegeben, und wird durch das Zeichen * ersetzt, z. B. config_sut_c*p_core.pro.
— Konfigurationseinstellungen für die Startprojekte
Die folgenden Creo-Konfigurationsoptionen wurden in den Config_*.pro-Dateien (Konfigurationsbausteine) der Startprojektverzeichnisse hinzugefügt (+), entfernt (–) oder geändert (~):
Versionen: Creo 4.0 – 9.0
In Datei _config_sut_c*p_nc.pro
~ |
Anpassung aller Pfade an neue Umgebungsvariablen. |
In Datei config_sut_c*p_dir_file.pro
+ |
intf_pv_recipe_dir |
$GTS_DATA\config\pview |
+ |
intf_out_pvs_recipe_file |
$GTS_DATA\config\pview\stools_pvs_pdf.rcp |
~ |
quick_print_drawing_template |
$GTS_DATA\library_dir\start_model_dir\sut_int_de_quickprint.drw —> |
~ |
search_path_file |
$GTS_DATA\config\search_int_de.pro —> |
~ |
template_solidpart |
$GTS_DATA\library_dir\start_model_dir\sut_int_de_start_prt.prt —> |
~ |
template_sheetmetalpart |
$GTS_DATA\library_dir\start_model_dir\sut_int_de_start_smt.prt —> $GTS_DATA\library_dir\start_model_dir\sut_start_smt.prt |
~ |
template_designasm |
$GTS_DATA\library_dir\start_model_dir\sut_int_de_start_asm.asm —> $GTS_DATA\library_dir\start_model_dir\sut_start_asm.asm |
~ |
template_drawing |
$GTS_DATA\library_dir\start_model_dir\sut_int_de_start_drw.drw —> |
In Datei config_sut_de_c*p_mapkeys.pro
~ |
Umbenennen aller *.frm Dateien |
In Datei config_sut_de_c*p_piping.pro
~ |
display_thick_pipes |
yes — no |
~ |
piping_design_method |
spec_driven —> user_driven |
~ |
pipeline_solid_start_part_name |
$GTS_DATA\library_dir\start_model_dir\sut_int_de_start_pipe.prt —> |
~ |
pipeline_start_assembly_name |
$GTS_DATA\library_dir\start_model_dir\sut_int_de_start_asm.asm —> |
~ |
pipe_solid_label_format |
RO,-,NUMBER- —> RO-NUMBER- |
~ |
piping_project_data_dir |
$GTS_DATA\library_dir\piping_config\project_dir —> $GTS_DATA\library_dir\piping_config\project_data_dir |
~ |
piping_spec_dir_file |
$GTS_DATA\library_dir\piping_config\project_dir\spec_inneo_sut.csv —> |
– |
piping_re_convert |
automatic |
Datei
+ |
config_sut_c*p_piping_mapkey.pro |
— Objektdaten: Neue Einstellungen für Schraffur
Bei einem Datenpaket-Update auf die Version 9.0.0. und neuer müssen neue Einstellungen für Schraffur getroffen werden.
Mit Creo Parametric 4.0 wurde das Standardschraffurformat *.pat eingeführt. Davor verwendete Creo Parametric das eigene Format *.xch. Ab Creo Parametric 9.0 wechselt der Defaultwert von XCH auf PAT.
Die Konfigurationsoptionsoption default_hatch_type muss auf den neuen Standard PAT festgelegt werden. Alle Startup TOOLS XCH-Dateien werden in das PAT-Format konvertiert und nicht mehr als XCH-Dateien ausgeliefert.
Hinweis: Änderungen in Datenpaketen können vielfältig sein und in ihrer Komplexität variieren. In einem einfachen Fall kann ein Creo Parametric-Symbol geändert werden – in diesem Fall wäre nur eine Datei betroffen, die nach einer Benutzerprüfung leicht manuell übertragen werden kann. Wird jedoch ein Arbeitsprozess geändert, z. B. die Verwendung von Erscheinungsbildern und Schraffurdefinitionen in Materialdateien, sind viele Dateien und Konfigurationseinstellungen betroffen. Jede Datei ist daher in ihren Auswirkungen zu überprüfen. Es empfiehlt sich, eine Testumgebung zu nutzen. |